freiraum bedeutet einen Ort zu haben, an dem du dein Nervensystem regulieren kannst – und das Gefühl, wenn du dich dadurch wieder stabiler, gelassener und mehr in dir zuhause fühlst.
- Annika

Hi, ich bin Annika
Meine Vision ist es, dir mit meinem Yogaangebot einen Raum zu schenken, in dem du frei atmen, dich bewegen und ganz du selbst sein kannst – besonders, wenn sich die Innen- oder Außenwelt gerade herausfordernd anfühlt.
freiraum bedeutet für mich zum einen, genau diesen Ort zu schaffen – einen Raum, in dem du dein Nervensystem mit Yoga so regulieren kannst, wie du es gerade brauchst: durch sanfte Ruhe, kraftvolle Aktivierung oder einfach Sein im Hier und Jetzt. Gleichzeitig beschreibt freiraum für mich das innere Erleben, das dabei entsteht, wenn das Nervensystem in Balance kommt – das Gefühl von mehr Weite, Stabilität und des in sich selbst Zuhause-Seins.
Ich unterrichte Yoga seit 2012. Direkt nach meinem Psychologiestudium 2015, im Alter von nur 25 Jahren, habe ich mich mit dem Yogastudio FREIRAUM yoga & mehr in Breisach selbstständig gemacht. 10 Jahre unterrichtete ich hier beinahe täglich mit Herz, Freude und Leidenschaft. 2025 war es an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen und mich mehr auf das Thema Neuro Yoga zu fokussieren.
Yoga ist ein großer Teil von mir, der mich immer und überall begleitet. Darüber hinaus gab es eine Phase des vielen Reisens, eine Phase, in der sich meine Welt um Tier- und Menschenrechte und Veganismus gedreht hat, eine Phase des Minimalismus, in der ich weniger als 300 Gegenstände besaß. Auch wenn ich den "weniger ist mehr"-Ansatz noch immer sehr schätze, gehe ich damit heute etwas gelassener um. Wenn ich nicht auf der Yogamatte bin, triffst du mich im Sommer auf den Mountainbiketrails oder Gravelstrecken und im Winter auf der Langlaufloipe - dafür liebe ich meine Herzensheimat Freiburg. Allem gemeinsam ist, dass ich sowohl die körperliche als auch die mentale Bewegung schon immer genossen habe, einen stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn besitze und mich die großen Fragen des Lebens seit ich denken kann magisch anziehen. Smalltalk fällt mir unglaublich schwer. Ich bin ein sehr kreativer und leidenschaftlicher Mensch. Hat ein Thema einmal mein Feuer entfacht, ist es schwer wieder zu löschen. Bis heute suche ich vergeblich den Anteil in mir, der morgens um 5 aufsteht und Yoga praktiziert. Im Gegenteil: Ich liebe Kaffee und jeden langsam beginnenden Morgen, an dem ich erst Mal wieder in Ruhe auf dieser Welt landen darf. Es gab Zeiten, in denen habe ich mich dafür verurteilt - heute weiß ich: alles hat seine Berechtigung und darf sein!
Mein Yogaweg & Unterricht
Mit meinen Hatha Balance Klassen möchte ich einen Raum erschaffen, in dem du erfahren und lernen kannst, wie du die Verbindung zu deinem Nervensystem stärken und dieses regulieren kannst. Ein Ort, an dem du dir erlauben darfst, ganz du selbst zu sein. Dich zu spüren und zu akzeptieren, mit all dem, was gerade da ist - ohne richtig oder falsch. Diese wertungsfreie Haltung ist die Basis für innere Ausgeglichenheit. Und genau das ist Yoga für mich: eine individuelle Reise zu mehr (individueller) Balance..
Meine Yogaklassen folgen einem stimmigen Ablauf: zum Ankommen verbinden wir uns mit unserem Atem. Danach mobilisieren wir den Körper erst mit sanften und kleinen Bewegungen, bevor wir dann sowohl in statische als auch fließende Asanas übergehen, die den Körper kräftigen und flexibilisieren. Zum Schluss gibt es einen sanften Ausklang, der in einer genüsslichen Endentspannung mündet und dich stabil und ausgeglichener zurück in den Alltag bringt.
Warum Yoga
Erlebe mehr innere Balance
Yoga ist ein jahrtausendealtes Übungssystem aus Indien. Das Wort Yoga bedeutet im weiteren Sinne Einheit und Harmonie – und genau das macht die Praxis aus: Sie verbindet uns mit unserem Atem, unserem Körper und mit einem Raum im Hier & Jetzt, in dem wir einfach sein dürfen. Yoga kann helfen, mehr innere Balance zu finden und sich auch über die Yogamatte hinaus im Alltag zu stabilisieren.
Yoga wirkt ganzheitlich auf dich und dein Nervensystem
Unser Nervensystem hat einen großen Einfluss darauf, wie wir mit Stress, Reizen und Emotionen umgehen. Körper- und Atemübungen können helfen, das Nervensystem gezielt zu beruhigen oder sanft zu aktivieren. Yoga kann ein ausbalanciertes Nervensystem unterstützen und Stress reduzieren – auf mehreren Ebenen:
-
Körperlich: Durch sanfte oder kräftigende Bewegungen stärkt Yoga den Körper, fördert Flexibilität und Körperbewusstsein. Das kann helfen, Verspannungen zu lösen und das eigene Energielevel besser wahrzunehmen und zu das Nervensystem zu regulieren.
-
Mental & emotional: Es lädt dazu ein, achtsam mit Gedanken und Gefühlen umzugehen und fördert (Selbst)-Akzeptanz. Es kann helfen, kraftraubende Muster zu erkennen und sanfte Wege zu finden, um mit Herausforderungen flexibler umzugehen – ohne Druck oder Erwartungen.
Yoga ist ein individueller Weg
Das menschliche System (Körper, Geist und Seele) und alles was es umgibt ist dabei als untrennbare Einheit und die Yoga-Praxis als Weg zu verstehen. Jeder Mensch ist einzigartig und startet mit anderen Voraussetzungen, deswegen ist Yoga immer eine Reise zur eigenen Mitte. Die Praxis kann dich dabei unterstützen, deine eigene Balance in einer Welt voller Reize, Eindrücken, Formen, Farben und Veränderungen zu finden. Yoga bietet Raum, um im eigenen Tempo zu entdecken, was sich stimmig anfühlt – auf der Matte und darüber hinaus.