Online Live Klassen


Ich lade dich mit dem regelmäßigen Yoga Online-Angebot ein, mit nur einem Klick entfernt eine wohltuende Yoga-Praxis in deinen Alltag zu integrieren:
75 Minuten Hatha Balance Yoga - der perfekte Mix zwischen gesunder Aktivierung und Entspannung für dein Nervensystem.
Nehme bequem von Zuhause aus teil und gestalte dir deinen Yogaspace so, wie du ihn brauchst
freiraumyoga App
Buche deine Klassen jederzeit und von überall aus und behalte stets den Überblick: lade dir jetzt die "Fit by Wix" App herunter und folge freiraumyoga. Einladungscode: "BOZQJT"

Deine Teilnahmemöglichkeiten

Probestunde
10
Neu hier? Dann ist das die perfekte Möglichkeit zum Testen für dich!
Gültig für 1 Monat

1er Karte
14
Flexibler Drop-In
Gültig für 1 Monat

5er Karte
55
Gültig für 6 Monate

10er Karte
99
Gültig für 6 Monate

4 x Yoga I Monat
29
jeden Monat
Für deine regelmäßige Auszeit
Gültig bis zur Kündigung

Unlimited x Yoga I Monat
44
jeden Monat
Nehme unbegrenzt an den Klassen teil und genieße den unbegrenzter Zugang zu allen On Demand Aufzeichnungen
Gültig bis zur Kündigung
Das Besondere: eine Buchung gilt pro "Haushalt" - du kannst an deiner Yogaklasse entweder als Me-Time oder mit anderen in deinem Zuhause als We-Time teilnehmen.
Wähle das Passende für dich aus:
Hatha Balance Yoga
Hatha Yoga steht für die perfekte Balance von Yin & Yang und verbindet Atem, Bewegung und Meditation. Was du für deine Teilnahme brauchst und wie du den Online-Zugangslink erhältst, erfährst du in den FAQ. Das erwartet dich:
01
15 Min I Ankommen & Atmen
Zum Ankommen verbinden wir uns mit unserem Atem. Danach mobilisieren wir den Körper erst mit sanften und kleinen Bewegungen....
02
45 Min I Bewegen
...und gehen dann sowohl in fließende als auch statische Asanas über, die flexibilisieren & kräftigen. Das bringt sowohl Ruhe als auch Energie - dein Nervensystem darf sich einpendeln.
03
15 Min I Sein
In der Endentspannung kannst du nachspüren. Dein Atem wird ruhiger, dein Kopf klarer, sodass du stabil und ausgeglichener in den Alltag zurückkehrst.
Teilnehmer:innen-Stimmen
FAQ -
Antworten auf häufig gestellte Fragen
-
Wie funktioniert die Teilnahme via Zoom?Zur Teilnahme ist ein Laptop, Tablet oder Smartphone und eine stabile Internetverbindung erforderlich. Nach deiner Anmeldung kannst du den Zoom Zugangslink in deinem Account einsehen. Kurz vor Beginn klicke auf den Zoom Zugangslink. Du kannst Zoom entweder über die Zoom App (Download: https://zoom.us/download) oder direkt im Webbrowser über "Mit dem Browser anmelden" nutzen.
-
Was brauche ich für die Teilnahme (von Zuhause aus)?Für Yoga eignet sich bequeme und elastische Kleidung. Für ein besseres Körpergefühl wird Yoga barfuß geübt. Halte dir im Winter gerne warme Socken und etwas zum Überziehen mit, damit der Körper in Entspannungsphasen warm bleibt. Ich empfehle dir eine möglichst rutschfeste Yogamatte, ein Bolster, zwei Yogablöcke und eine Decke. Ganz unten habe ich dir eine Liste meiner liebsten Yogautensilien zusammengestellt. Du hast diese Yoga-Hilfsmittel nicht zur Verfügung? Kein Problem - in diesem Blog-Beitrag habe ich dir mögliche Alternativen zusammengestellt. Richte dir einen Space ein, an dem du dich wohl fühlst. Tipps für die Teilnahme von Zuhause aus findest du in diesem Blog-Beitrag. Empfehlungen für Produkte, die ich selbst nutze und schätze*: Must-Have: Yogamatte Should-Have: Bolster, Blöcke Nice-to-Have: Yogagurt, Spray zur Raumklärung *Hinweis: Es handelt sich um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. So kannst du mich und meine Arbeit unterstützen. Vielen Dank! 🤍
-
Hast du Musik Playlist Tipps?Ob dich Musik während der Praxis oder Endentspannung entspannt, ist ganz individuell und wie immer deine Entscheidung Tipp: stelle dir über Spotify deine Yoga Playlist zusammen Als Inspiration findest du hier meine Shavasana Lieblingssongs: ✨ shavasana instrumental ✨ ✨ shavasana mantra ✨
-
Muss man für Yoga beweglich sein oder irgendwelche Voraussetzungen mitbringen? Ist das Yoga für mich (als Anfänger:in) geeignet?Ganz und gar nicht. Yoga ist für Jede:n und orientiert sich immer an den eigenen Voraussetzungen. Meine Klassen sind so aufgebaut, dass man auch ohne Vorerfahrung gut mitkommt und ganz nach dem Motto "Übung macht den Meister" mit jeder Klasse dein (Körper-)Bewusstsein verfeinert wird. Ich biete dir in der Regel sowohl einfache als auch fortgeschrittene Varianten an, sodass du die Praxis ganz an deine Bedürfnisse und deinen Erfahrungsgrad anpassen kannst. Die Übungen basieren auf viel Erfahrung in der Praxis. Sollten dennoch Übungen dabei sein, die für dich nicht geeignet sind, ist das etwas ganz normales. Nicht jede Übung passt für Jede:n! Es ist schon ein wertvoller Schritt zu bemerken, dass etwas nicht passt. Suche dann den Grund nicht bei dir selbst - sondern passe einfach die Übung nochmal mehr an. Die Hatha Yoga Kursbeschreibung kann dir eine Orientierung geben, ob dich von der Art des Übens angesprochen fühlst.
-
Wann und wie kann ich einsteigen?Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Die richtige Zeit, um dir Gutes zu tun, ist genau JETZT! Buche deine Matte ganz einfach über den Buchungskalender - dank der unterschiedlichen Teilnahmemöglichkeiten von flexiblem Drop-In bis zu 10er Karten kannst du deine Yogazeit so flexibel gestalten, wie du sie gerade brauchst. Zum 1. Mal hier? Noch nicht sicher, ob meine Kurse das Richtige für dich sind? Besuche eine vergünstigte Probestunde für 10€.
-
Wie kann ich mich anmelden? Geht das auch mobil via App?Über den Kursplan geht es in nur zwei Schritten zu deiner Matte: Buchung: Entscheide dich für eine passende Teilnahmeoption (Drop-In, 10er-Karte, Monatsbeitrag etc.) Anmeldung: Melde dich über deine "Credits" zu der oder den gewünschten Klasse(n) an. Du kannst deine Klassen entweder über den Kursplan auf der Website auswählen oder die "freiraumyoga" App für dein Smartphone downloaden. Mit der App kannst du deine Klassen jederzeit und von überall aus buchen und verwalten und hast stets den Überblick.
-
Hast du sonst noch etwas auf dem Herzen?Kontaktiere mich, ich helfe dir gerne weiter!
-
Was ist sonst noch wichtig?Bitte achte eigenverantwortlich darauf, dass du dich bei der Teilnahme gut fühlst und deine persönlichen Grenzen nicht überschreitest. Falls eine akute Verletzung, eine Schwangerschaft oder sonstige Einschränkung vorliegt, teile mir diese bitte vor der Stunde mit. Bitte beachte, dass die Verantwortung zur Teilnahme dennoch ganz bei dir liegt und Yoga keinen Arztbesuch ersetzt. Vor der Stunde nichts bzw. nichts Schweres essen - so übt es sich deutlich angenehmer. Bitte beachte, dass eine Anmeldung verbindlich ist. Solltest du deinen Kursplatz aus persönlichen Gründen oder im Krankheitsfall nicht (regelmäßig) wahrnehmen können, bitten wir um dein Verständnis, dass keine Rückerstattung des Kursbeitrags oder eine Verlängerung des Zeitraums möglich ist.
-
Können die Klassen von der Krankenkasse bezuschusst werden?Ja, meine Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und können unter gewissen Voraussetzungen von der Krankenkasse bezuschusst werden. Mehr darüber erfährst du hier.
-
Finden die Klassen immer statt oder gibt es Urlaubszeiten?An gesetzlichen Feiertagen und während angekündigter Urlaubszeiten finden keine Kurse statt. Die Urlaubszeiten entsprechen dabei nicht den Schulferien und ich werde mich stets bemühen, diese so gering wie möglich zu halten - denn nicht nur in der Ruhe, sondern vor allem in der Regelmäßigkeit liegt die Kraft! Eine Übersicht über die aktuellen Kurstermine zeigt dir der Kursplan an.
-
Wann und wie bekomme ich die Bescheinigung?Am Ende des Kurses bekommst du eine Teilnahmebescheinigung, die du zur Erstattung bei deiner Kasse einreichst. Die Bescheinigung bekommst du in der letzten Woche des Kurszeitraums digital per E-Mail zugeschickt.
-
Wann und wie kann ich einsteigen?Der Start des nächsten Präventionskurs findest du oben auf dieser Seite. Der Kurszeitraum beträgt 3 Monate, in dem du deine Klassen flexibel besuchen kannst. Nachdem du den Kurs weiter oben auf dieser Seite gebucht hast, kannst du dich danach über den Kursplan über die Website oder über die App innerhalb des genannten Zeitraums für deine Teilnahme an den Online Live Klassen anmelden.
-
Wie funktioniert die Teilnahme via Zoom? Was brauche ich für die Teilnahme?Tipps rund um die Teilnahme an einer Online Live Klasse via Zoom kannst du hier nachlesen. Alle wichtigen Infos bekommst du auch nochmal nach deiner Kursbuchung per E-Mail.
-
Was sind die Voraussetzungen für die Erstattung durch die Krankenkassen?Bitte erkundige dich im Vorfeld bei deiner Krankenkasse, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, wie hoch der Umfang und die Häufigkeit der Bezuschussung ist etc. Alle meine Kurse sind von der ZPP (Zentralen Prüfstelle Prävention) zertifiziert. Die meisten gesetzlichen Kassen bezuschussen 1-2 Kurse jährlich mit 70-150 € pro Kurs. Diese Info findest du meistens auf der Website deiner Kasse unter dem Stichwort "Präventionskurs" oder "Gesundheitskurs". In der Regel ist die Voraussetzung für eine Bezuschussung eine Anwesenheit von 80% der Kurstermine.
-
Wie funktioniert die Teilnahme via Zoom?Zur Teilnahme ist ein Laptop, Tablet oder Smartphone und eine stabile Internetverbindung erforderlich. Nach deiner Anmeldung kannst du den Zoom Zugangslink in deinem Account einsehen. Kurz vor Beginn klicke auf den Zoom Zugangslink. Du kannst Zoom entweder über die Zoom App (Download: https://zoom.us/download) oder direkt im Webbrowser über "Mit dem Browser anmelden" nutzen.
-
Was brauche ich für die Teilnahme (von Zuhause aus)?Für Yoga eignet sich bequeme und elastische Kleidung. Für ein besseres Körpergefühl wird Yoga barfuß geübt. Halte dir im Winter gerne warme Socken und etwas zum Überziehen mit, damit der Körper in Entspannungsphasen warm bleibt. Ich empfehle dir eine möglichst rutschfeste Yogamatte, ein Bolster, zwei Yogablöcke und eine Decke. Ganz unten habe ich dir eine Liste meiner liebsten Yogautensilien zusammengestellt. Du hast diese Yoga-Hilfsmittel nicht zur Verfügung? Kein Problem - in diesem Blog-Beitrag habe ich dir mögliche Alternativen zusammengestellt. Richte dir einen Space ein, an dem du dich wohl fühlst. Tipps für die Teilnahme von Zuhause aus findest du in diesem Blog-Beitrag. Empfehlungen für Produkte, die ich selbst nutze und schätze*: Must-Have: Yogamatte Should-Have: Bolster, Blöcke Nice-to-Have: Yogagurt, Spray zur Raumklärung *Hinweis: Es handelt sich um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. So kannst du mich und meine Arbeit unterstützen. Vielen Dank! 🤍
-
Hast du Musik Playlist Tipps?Ob dich Musik während der Praxis oder Endentspannung entspannt, ist ganz individuell und wie immer deine Entscheidung Tipp: stelle dir über Spotify deine Yoga Playlist zusammen Als Inspiration findest du hier meine Shavasana Lieblingssongs: ✨ shavasana instrumental ✨ ✨ shavasana mantra ✨
-
Muss man für Yoga beweglich sein oder irgendwelche Voraussetzungen mitbringen? Ist das Yoga für mich (als Anfänger:in) geeignet?Ganz und gar nicht. Yoga ist für Jede:n und orientiert sich immer an den eigenen Voraussetzungen. Meine Klassen sind so aufgebaut, dass man auch ohne Vorerfahrung gut mitkommt und ganz nach dem Motto "Übung macht den Meister" mit jeder Klasse dein (Körper-)Bewusstsein verfeinert wird. Ich biete dir in der Regel sowohl einfache als auch fortgeschrittene Varianten an, sodass du die Praxis ganz an deine Bedürfnisse und deinen Erfahrungsgrad anpassen kannst. Die Übungen basieren auf viel Erfahrung in der Praxis. Sollten dennoch Übungen dabei sein, die für dich nicht geeignet sind, ist das etwas ganz normales. Nicht jede Übung passt für Jede:n! Es ist schon ein wertvoller Schritt zu bemerken, dass etwas nicht passt. Suche dann den Grund nicht bei dir selbst - sondern passe einfach die Übung nochmal mehr an. Die Hatha Yoga Kursbeschreibung kann dir eine Orientierung geben, ob dich von der Art des Übens angesprochen fühlst.
-
Wann und wie kann ich einsteigen?Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Die richtige Zeit, um dir Gutes zu tun, ist genau JETZT! Buche deine Matte ganz einfach über den Buchungskalender - dank der unterschiedlichen Teilnahmemöglichkeiten von flexiblem Drop-In bis zu 10er Karten kannst du deine Yogazeit so flexibel gestalten, wie du sie gerade brauchst. Zum 1. Mal hier? Noch nicht sicher, ob meine Kurse das Richtige für dich sind? Besuche eine vergünstigte Probestunde für 10€.
-
Wie kann ich mich anmelden? Geht das auch mobil via App?Über den Kursplan geht es in nur zwei Schritten zu deiner Matte: Buchung: Entscheide dich für eine passende Teilnahmeoption (Drop-In, 10er-Karte, Monatsbeitrag etc.) Anmeldung: Melde dich über deine "Credits" zu der oder den gewünschten Klasse(n) an. Du kannst deine Klassen entweder über den Kursplan auf der Website auswählen oder die "freiraumyoga" App für dein Smartphone downloaden. Mit der App kannst du deine Klassen jederzeit und von überall aus buchen und verwalten und hast stets den Überblick.
-
Hast du sonst noch etwas auf dem Herzen?Kontaktiere mich, ich helfe dir gerne weiter!
-
Was ist sonst noch wichtig?Bitte achte eigenverantwortlich darauf, dass du dich bei der Teilnahme gut fühlst und deine persönlichen Grenzen nicht überschreitest. Falls eine akute Verletzung, eine Schwangerschaft oder sonstige Einschränkung vorliegt, teile mir diese bitte vor der Stunde mit. Bitte beachte, dass die Verantwortung zur Teilnahme dennoch ganz bei dir liegt und Yoga keinen Arztbesuch ersetzt. Vor der Stunde nichts bzw. nichts Schweres essen - so übt es sich deutlich angenehmer. Bitte beachte, dass eine Anmeldung verbindlich ist. Solltest du deinen Kursplatz aus persönlichen Gründen oder im Krankheitsfall nicht (regelmäßig) wahrnehmen können, bitten wir um dein Verständnis, dass keine Rückerstattung des Kursbeitrags oder eine Verlängerung des Zeitraums möglich ist.
-
Können die Klassen von der Krankenkasse bezuschusst werden?Ja, meine Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und können unter gewissen Voraussetzungen von der Krankenkasse bezuschusst werden. Mehr darüber erfährst du hier.
-
Finden die Klassen immer statt oder gibt es Urlaubszeiten?An gesetzlichen Feiertagen und während angekündigter Urlaubszeiten finden keine Kurse statt. Die Urlaubszeiten entsprechen dabei nicht den Schulferien und ich werde mich stets bemühen, diese so gering wie möglich zu halten - denn nicht nur in der Ruhe, sondern vor allem in der Regelmäßigkeit liegt die Kraft! Eine Übersicht über die aktuellen Kurstermine zeigt dir der Kursplan an.
-
Wann und wie bekomme ich die Bescheinigung?Am Ende des Kurses bekommst du eine Teilnahmebescheinigung, die du zur Erstattung bei deiner Kasse einreichst. Die Bescheinigung bekommst du in der letzten Woche des Kurszeitraums digital per E-Mail zugeschickt.
-
Wann und wie kann ich einsteigen?Der Start des nächsten Präventionskurs findest du oben auf dieser Seite. Der Kurszeitraum beträgt 3 Monate, in dem du deine Klassen flexibel besuchen kannst. Nachdem du den Kurs weiter oben auf dieser Seite gebucht hast, kannst du dich danach über den Kursplan über die Website oder über die App innerhalb des genannten Zeitraums für deine Teilnahme an den Online Live Klassen anmelden.
-
Wie funktioniert die Teilnahme via Zoom? Was brauche ich für die Teilnahme?Tipps rund um die Teilnahme an einer Online Live Klasse via Zoom kannst du hier nachlesen. Alle wichtigen Infos bekommst du auch nochmal nach deiner Kursbuchung per E-Mail.
-
Was sind die Voraussetzungen für die Erstattung durch die Krankenkassen?Bitte erkundige dich im Vorfeld bei deiner Krankenkasse, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, wie hoch der Umfang und die Häufigkeit der Bezuschussung ist etc. Alle meine Kurse sind von der ZPP (Zentralen Prüfstelle Prävention) zertifiziert. Die meisten gesetzlichen Kassen bezuschussen 1-2 Kurse jährlich mit 70-150 € pro Kurs. Diese Info findest du meistens auf der Website deiner Kasse unter dem Stichwort "Präventionskurs" oder "Gesundheitskurs". In der Regel ist die Voraussetzung für eine Bezuschussung eine Anwesenheit von 80% der Kurstermine.
Vorteile Online Yoga: Flexibilität und Vereinbar
Online-Yoga bietet viele Vorteile gegenüber Präsenzunterricht. Wenn mal keine Zeit für längere Auszeiten inklusive Anfahrtswege sind, lässt es sich flexibel in den Alltag integrieren. Zuhause kann die Umgebung individuell gestaltet werden – perfekt für alle, die Reize bewusst steuern möchten. Die Praxis bleibt dabei selbstbestimmt: Kamera an oder aus, Pausen oder Anpassungen nach Bedarf. Gleichzeitig motivieren feste Livestream-Termine und die spürbare Gruppenenergie, ohne zu überfordern. Online-Yoga ist inklusiv, niedrigschwellig und bietet eine konstante Begleitung – unabhängig von Wohnort, Mobilität oder äußeren Umständen.
-
Keine Anfahrtswege
-
Mehr Zeit für die eigentliche Praxis
-
Teilnahme von überall aus möglich (Zuhause, unterwegs, im Urlaub)
-
Yogapraxis lässt sich besser in den individuellen Alltag integrieren und an den eigenen Rhythmus anpassen