top of page

Hilfsmittel für deine Yoga Praxis: Must-Haves, Should-Haves und Alternativen, die jede:r bei sich Zuhause findet

Yoga-Props: Was du wirklich brauchst (und was deine Praxis noch angenehmer macht)


Yoga braucht eigentlich nicht mehr als 2qm Platz – aber die richtigen Hilfsmittel können deine Praxis angenehmer gestalten. Gerade für Online-Yoga ist es hilfreich, sich ein kleines Set zusammenzustellen, das dich optimal unterstützt. In diesem Beitrag erfährst du, welche Hilfsmittel wirklich sinnvoll und welche optional sind – und Alternativen, wie du auch ohne eigenes Equipment Zuhause deine Praxis gestalten kannst.



Must-have: Die Yogamatte – deine Basis


Eine rutschfeste und angenehm dämpfende Yogamatte ist das einzige wirkliche Must-have. Sie sorgt für Stabilität, definiert deinen Raum und schützt deine Gelenke. Das Material kann eine große Rolle spielen. Manche Matten fühlen sich kühl oder klebrig an, während andere einen angenehmen Grip bieten. Hier lohnt es sich, auf eine Matte zu achten, die sich für dich gut anfühlt.



Should-haves: Blöcke, Bolster, Decke - wertvolle Unterstützung & mehr Komfort


Diese Hilfsmittel sind nicht zwingend notwendig, können aber deine Praxis deutlich erleichtern:


  • Blöcke: Helfen dir, Positionen an deine Bedürfnisse anzupassen oder zu stabilisieren, indem sie Distanzen, z.B. zum Boden wie in der stehenden Vorbeuge, überbrücken.

  • Bolster: Unterstützt dich in Sitzpositionen und ist perfekt für entspannende Haltungen wie der liegenden Herzöffnung oder dem unterstützten Kind.

  • Decke: Sorgt für Wärme in Shavasana, kann aber auch als Kniepolsterung oder zur Unterstützung in Sitzhaltungen dienen.



Nice-to-have: Der Yogagurt


Ein Gurt kann hilfreich sein, wenn du deine Arme oder Beine in bestimmten Haltungen verlängern möchtest, z. B. in der sitzenden Vorwärtsbeuge.



freiraum-haves: Was brauchst du?


Neben den klassischen Yoga-Hilfsmitteln gibt es Dinge, die deine Praxis angenehmer machen können – je nachdem, was du brauchst. Hier geht es darum, was dich in deiner Praxis unterstützt – ganz individuell! Hier sind ein paar Ideen:


  • Geräuschunterdrückende Kopfhörer für mehr Ruhe und weniger Ablenkung.

  • Augenkissen oder eine weiche Schlafmaske für eine tiefere Entspannung in Shavasana.

  • Warme Socken oder etwas zum Überziehen, wenn dir schnell kalt wird.

  • Ein sanft duftendes Öl oder ein Lieblingsduft, um deine Sinne zu beruhigen.



Alternativen, die du bei dir Zuhause findest


  • Yogamatte: Falls du (noch) keine Yogamatte hast, kannst du einen Teppich, eine rutschfeste Teppichunterlage oder eine große Decke auf dem Boden verwenden. Das klappt für die meisten Übungen - herausfordernd ist ohne Matte vor allem der herabschauende Hund.

  • Bolster: Sofakissen, eine weitere Yogamatte, ein zusammengerolltes Handtuch oder eine dickere Decke können ein Bolster ersetzen.

  • Blöcke: Dickere Bücher, eine Tupperbox, eine stabile Schachtel oder eine zusammengefaltete Decke. Geheimtipp & kein Scherz: eine neue Rolle Klopapier.

  • Decke: Ein großes Handtuch.

  • Gurt: Gürtel, Schal oder eine Socke.



Meine Lieblings-Props


Eine Liste mit Links zu Matte, Bolster, Blöcken und Co, die ich selbst nutze und daher empfehlen kann, findest du bei den FAQ zu den Live Online Yogaklassen unter "Was brauche ich für die Teilnahme (von Zuhause aus)?".

Comments




Follow Me



Aktuelles & News

  • Whatsapp
  • Instagram
  • TikTok
  • Facebook

 

 

Schließe dich 600+ Menschen an und bleib´in Verbindung.

Hier gibt's 1-6 Mal im Jahr Post von mir mit News & Inspiration rund um freiraumyoga.



Kontaktiere mich

 

 

freiraumyoga I by Annika Buchmüller

           freiraumyoga@icloud.com

 

 

              WhatsApp: +49 152 57617691

Oder über das Kontaktformular:

bottom of page